top of page

Longevity beginnt an der Haarwurzel: Warum Haargesundheit mehr ist als reine Pflege

Anzeige


Was wäre, wenn dein Haar mehr über deine Gesundheit verrät, als du denkst?

Beim Presseevent von GUHL durften wir über genau dieses Thema sprechen – und zeigen, warum die Zukunft gesunder Haare nicht nur im Bad, sondern auch in unserem Inneren beginnt.


Haare als Spiegel deiner inneren Kraft

Haare sind ein Gradmesser für unser hormonelles Gleichgewicht, unseren Stresslevel und unseren Stoffwechsel. Wenn sie stumpf, brüchig oder dünner werden, steckt oft mehr dahinter als „schlechtes Shampoo“: Es sind körperliche Prozesse, die aus dem Gleichgewicht geraten sind.

Die gute Nachricht: Du kannst sie beeinflussen – langfristig und nachhaltig.


Muskulatur als Motor für hormonelle Balance

Was das mit Longevity zu tun hat? Eine ganze Menge. Unsere Muskulatur spielt eine Schlüsselrolle für unsere hormonelle Gesundheit. Regelmäßiges Krafttraining verbessert nicht nur unsere Figur und Energie, sondern wirkt tiefgreifend auf Prozesse, die auch unsere Haare beeinflussen:

  • Reduzierter Stress durch niedrigere Cortisolwerte

  • Besserer Stoffwechsel und Mikronährstoffversorgung

  • Höherer Östrogen- & Testosteronspiegel – wichtig für Haarwachstum

  • Anti-entzündliche Effekte durch Myokine

Kurz gesagt: Wer Muskeln aufbaut, gibt auch seinen Haaren mehr Kraft.


GUHL bringt neue Kraft von außen

Während wir von innen arbeiten, braucht das Haar auch äußerliche Unterstützung. Die neue Kraft & Fülle Linie von GUHL kombiniert Rosmarinextrakt – bekannt für seine durchblutungsfördernde Wirkung – mit einem Biotin-Aktiv-Komplex. Die Formulierung stärkt das Haar vom Ansatz an, stimuliert die Kopfhaut und wirkt gegen erblich bedingten Haarausfall.

💡 Besonders spannend: GUHL setzt auf vegane Formulierungen, natürliche Inhaltsstoffe und recyclebare Verpackungen – eine schöne Ergänzung zu einem bewussten Longevity-Lifestyle.


Was du jetzt tun kannst

1. Starte mit leichtem Krafttraining (2–3x/Woche) – dein Körper und deine Haare werden es dir danken.

2. Achte auf Mikronährstoffe – insbesondere Eisen, Zink, Vitamin D und Biotin.

3. Nimm Haarausfall nicht auf die leichte Schulter – hormonelle Dysbalancen, Schilddrüse, Stress und Mangelernährung sind häufige Ursachen.

4. Pfleg dein Haar ganzheitlich – innen & außen, mit Wirkstoffen wie Rosmarin, Biotin und vor allem: Geduld.

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page